

25 Jahre Elblandfestspiele Wittenberge
2000 - 2025
Die Elblandfestspiele 2025 liegen hinter uns – und wir blicken mit großer Dankbarkeit und Freude auf zwei festliche Galaabende zurück.
Unter dem Motto „Lichterfest der Träume“ durften wir gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern das 25-jährige Jubiläum auf dem Gelände der Alten Ölmühle feiern.
Mit auf der Bühne standen in diesem Jahr unter anderem: Angelika Milster, Phil Bates & Electric Light Band, Appassionante, die Impulso Tenors, Jochen Kowalski, Steffi Irmen, der Cast des Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ sowie das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Christian Köhler. Moderiert wurden die Abende erneut von Kim Fisher, die das Programm mit Charme und Leichtigkeit verbunden hat.
Ein großes Dankeschön gilt allen Gästen, Künstlerinnen und Künstlern, Partnern, Sponsoren und Helfenden – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Gleichzeitig markiert das Jahr 2025 auch einen Wendepunkt:
Die Elblandfestspiele gehen ab dem kommenden Jahr neue Wege. Anstelle der bisherigen Galaabende wird es künftig mehrere Einzelveranstaltungen mit unterschiedlichen Formaten und Künstlerprofilen geben – zeitgemäß, vielseitig und offen für Neues.
Das erste große Konzert steht bereits fest:
Am 11. Juli 2026 begrüßen wir „Die Prinzen“ zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg auf der Elblandbühne – ein musikalisches Highlight, auf das wir uns ganz besonders freuen!
🎟 Der Vorverkauf ist bereits gestartet – und alle weiteren Neuigkeiten findet ihr wie immer hier auf unserer Website.

Appassionante
©Overlook Italia
%20Andre%20Wegener.jpg)
Phil Bates
©Andre Wegener
Romeo & Julia
©Dominik Ernst
%20Dana%20Barthel.jpg)
Julia Neigel
©Dana Barthel

Impulso Tenors
©Mike Meyer
%20Spinti.jpeg)
Jochen Kowalski
©Spinti

Kim Fisher
©Anne Wilk

Christian Köhler
©Victoria Byt
_Daniel%20Reinhold%2C%20ZIMT%20STUDIO%2C%20Hamburg.jpg)
Angelika Milster
©Daniel Reinhold

Steffi Irmen
©Ferran Casanova
%20Barani.jpeg)
Lara Hüsges
©G2 Baraniak

Yiorgo Ioannou
©Yiorgo Ioannou

Deutsches Filmorchester Babelsberg
©prignitzliebe - Anja Möller

Kaufen Sie jetzt Ihre Tickets
für die Elblandfestspiele
Tickets bei der Touristinformation Wittenberge oder online.

ANFAHRT
Mit dem Auto:
-
aus Berlin kommend über die A 24, Ausfahrt (19) Pritzwalk
-
aus Hamburg/ Rostock kommend über die A 14: Ausfahrt (14) Karstädt
-
aus Richtung Magdeburg kommend über B 189
Mit der Bahn:
Wittenberge ist erreichbar ...
-
stündlich aus Berlin, Nauen und Neustadt (Dosse) mit der Linie RE8
-
stündlich aus Wittstock (Dosse), Pritzwalk und Perleberg mit der Linie RE6
-
stündlich aus Ludwigslust der Linie RE8 oder dem Fernverkehr ICE/ IC
-
zwei-(stündlich) Stendal und Osterburg mit der Linie S1 aus Sachsen-Anhalt
Zusätzliche zur Abreise ab Wittenberge werden folgende Fahrten angeboten (Veranstaltungsende ca. 22.30 Uhr):
-
00:07 Uhr mit der Linie RE8 nach Nauen
-
23:07 Uhr mit der Linie S1 nach Stendal Richtung Sachsen-Anhalt und
-
23:01 Uhr mit der Linie RE8 nach Ludwigslust
Festspielgelände: Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge


Festspielwoche 2025

Festspielwoche 2024
©Prignitzliebe -Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Marcus Speckin
Hinter uns liegt eine großartige Festspielwoche am Wittenberger Schwanenteich – bunt, vielfältig und voller Begegnungen. Auch wenn das Wetter nicht an allen Tagen mitgespielt hat, wie wir es uns gewünscht hätten, war die Stimmung durchweg positiv, das Publikum großartig und die Veranstaltungen sehr gut besucht.
​
Zahlreiche regionale Künstlerinnen und Künstler haben das „grüne Herz der Stadt“ in eine lebendige Bühne verwandelt – mit Klassik, Rock, Kleinkunst, Lesungen, Kinderprogrammen, Diskussionsformaten, Installationen, Workshops und vielem mehr.
Der Schwanenteich hat sich erneut als perfekter Ort für unser Kleinkunstfestival erwiesen: offen, einladend, mitten in der Stadt und doch im Grünen.
​
Wir sagen DANKE an alle Mitwirkenden, Unterstützenden und Gäste, die diese Woche so besonders gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe 2026!

Festspielwoche 2024
©Prignitzliebe - Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Prignitzliebe - Anja Möller