

22. Elblandfestspiele 2023
The Golden River -
Classics der 20er Jahre
Tom Gaebel
©Moritz Kuenster
Freuen Sie sich auch 2023 wieder auf ein unvergessliches Live-Erlebnis: Die Elblandfestspiele nehmen Sie mit auf eine funkelnde Zeitreise! Unter dem Motto „The Golden River -
Classics der 20er Jahre“ finden am 7. Juli und 8. Juli die 22. Elblandfestspiele in Wittenberge statt.
Die beiden Gala-Abende bringen das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er
Jahre auf die Elblandbühne; Charleston, Jazz und Swing zeigen die Vielfalt des
sehr musikalischen Jahrzehnts. Präsentiert wird den Gästen ein fließender
Übergang von den 1920er zu den 2020er Jahren – freuen Sie sich auf die
musikalische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Mit dabei ist unter anderem das grandiose Deutsche Filmorchester Babelsberg – ein Highlight auf der Bühne mit aufregenden Arrangements ganz im Sinne des Mottos „The Golden River - Classics der 20er Jahre“. Tom Gaebel – bekannt als Dr. Swing – betritt zum
zweiten Mal nach 2018 die Elblandbühne. Kein anderer Entertainer Deutschlands
verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden
Leichtigkeit des Easy Listening. Eine der aufregendsten Jazz-Stimmen unserer
Zeit ist ebenfalls mit von der Partie: Katharine Mehrling – bereits 6x mit dem
Publikumspreis „Goldener Vorhang“ als beliebteste Schauspielerin Berlins
ausgezeichnet. Sie spielte Titel und Hauptrollen in Stücken und Musicals wie
Piaf, Cabaret, Les Miserables oder Evita. Erleben Sie das Produzenten- und
Komponisten-Duo Oliver Onions live in Wittenberge. Die beiden Brüder
Guido & Maurizio De Angelis schrieben über 180 Filmmusiken, darunter für zahlreiche Filme mit Bud Spencer und Terence Hill. Ihr erfolgreichster Titel war Santa Maria, der 1980 in Deutschland ganze sechs Wochen Platz eins der Singlecharts belegte. Nachwuchstalente der Lotte Lehmann Akademie Perleberg erhalten auch bei den 22. Elblandfestspielen wieder die Chance auf einen Auftritt.
Dank Filmen wie “Der große Gatsby”, Serien wie “Boardwalk Empire ” und zuletzt “Babylon Berlin” ist die Ära der Roaring Twenties präsenter denn je. Seien Sie dabei, wenn die Elblandbühne zum Leben erwacht und tauchen Sie ein in die wundervollen Open-Air-Abende auf dem historischen Gelände der Alten Ölmühle in Wittenberge.

Katharine Mehrling
©Yan Revazov


Deutsches Filmorchester Babelsberg
©prignitzliebe - Anja Möller
.jpg)
Oliver Onions
©E.Turra

Kaufen Sie jetzt Ihre Tickets
für die Elblandfestspiele

ANFAHRT
Mit dem Auto:
-
aus Berlin kommend über die A 24, Ausfahrt (19) Pritzwalk
-
aus Hamburg/ Rostock kommend über die A 14: Ausfahrt (14) Karstädt
-
aus Richtung Magdeburg kommend über B 189
Mit der Bahn:
Wittenberge ist erreichbar ...
-
stündlich aus Berlin, Nauen und Neustadt (Dosse) mit der Linie RE2
-
stündlich aus Wittstock (Dosse), Pritzwalk und Perleberg mit der Linie RE6
-
stündlich aus Ludwigslust der Linie RE2 oder dem Fernverkehr ICE/ IC
-
zwei-(stündlich) Stendal und Osterburg mit der Linie S1 aus Sachsen-Anhalt
Zusätzliche zur Abreise ab Wittenberge werden folgende Fahrten angeboten:
-
00:06 Uhr mit der Linie RE2 nach Berlin Ostkreuz,
-
00:06 Uhr mit der Linie RE6 nach Pritzwalk,
-
00:07 Uhr mit der Linie S1 nach Stendal Richtung Sachsen-Anhalt und
-
00:09 Uhr mit der Linie RE2 nach Ludwigslust.
Festspielgelände: Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge






