


Queenz of Piano ©Soullution
_Johann_Frick.jpg)
Kevin Pabst ©Johann Frick
%20Anna%20Maria%20Kaufmann.jpg)
Anna Maria Kaufmann ©Anna Maria Kaufmann

Paul Potts
%20Eduard%20Lorenz.jpg)
Angelo Raciti ©Eduard Lorenz
Unter dem Motto „Cirque de la Musique“ finden am 8. und 9. Juli 2022 die 21. Elblandfestspiele in Wittenberge statt. Auf dem historischen Gelände der Alten Ölmühle können sich die Gäste auf ein Fest für Augen, Ohren und Seele freuen. „Cirque de la Musique“ verbindet die Anmut und den Nervenkitzel aus dem Zauber der Manege mit Gauklern, Magiern und Artisten, begleitet von populären symphonischen Klängen.
So ist auch 2022 wieder das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter dem Dirigat von Christian Köhler bei den Festspielen dabei. Das Orchester begleitet mit thematischen Stücken die Auftritte der Darsteller und Akrobaten als auch Solisten aus aller Welt und fassettenreicher Genres. Die kanadische Sopranistin Anna Maria Kaufmann wird genauso wie Startrompeter Kevin Pabst auf der Elblandbühne zu erleben sein. Ebenso dabei ist der US-amerikanische „The Dark Tenor“, der als Brückenbauer und Grenzgänger zwischen klassischer und moderner Musik populäre klassische Themen in das aktuelle Soundgewand von Rock- und Popsongs kleidet. Mit den „Queenz of Piano“, die in unvergleichlicher Virtuosität und Tiefe klassische Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts verschmelzen lassen, sind zwei Star-Pianistinnen aus Japan und Deutschland zu Gast in Brandenburg. Moderiert wird „Cirque de la Musique“ von der charmanten Kim Fisher, die bereits 2019 und 2018 durch den Abend führte. Die 21. Elblandfestspiele 2022 versprechen eine Open-Air-Show, die wunderbare Artistik und bekannte Klassik, Unterhaltungs- und Filmmusik sowie moderne Inszenierungsideen miteinander verbindet.
Es werden an beiden Gala-Abenden (Freitag 08.07. und Samstag 09.07.) folgende Künstler:innen auf der Elblandbühne stehen:
- Kevin Pabst
- Ella Endlich
- Paul Potts
- Anna Maria Kaufmann
- Barbara Helfgott
- Kathy Kelly
- Jay Alexander
- The Dark Tenor
- Queenz of Piano
- Hermann Rarebell & Symphonic Orchestra
- Angelo Raciti
- Anne Elizabeth Sorbara
- Luzia Tietze
- Kim Fisher
- Deutsches Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Christian Köhler
*Tickets für die ausgefallenen Veranstaltungen der Jahre 2020/ 2021 behalten für den jeweiligen Tag ihre Gültigkeit
%20Martin%20Jehnichen.jpg)
Kim Fischer ©Martin Jehnichen

Barbara Helfgott ©Soullution
_Alexandra_Maria_Sira.jpg)
The Dark Tenor ©Alexandra Maria Sira

Ella Endlich
%20Theresa%20Rothwangl.jpg)
Luzia Tietze ©Theresa Rothwangl

Elbland Open Air
Bereits am Donnerstag, den 7. Juli 2022 findet das erste Mal das „Elbland Open Air“ in Wittenberge an der Alten Ölmühle statt. Zahlreiche Schlagergrößen werden an diesem Abend auf der Elblandbühne auftreten: Angelo Kelly und Family, Giovanni Zarella, Ella Endlich, Ireen Sheer, City und viele mehr. Das Open Air wird vom rbb aufgezeichnet. Gäste können sich auf einen spektakulären Showabend freuen mit einem einmaligen Line-Up und großartigen Künstler:innen.
*Tickets der ausgefallenen Veranstaltung 2021 sind nicht mehr gültig und müssen beim Veranstalter Semmel Concerts zurückgegeben werden
Jetzt Tickets für das Elbland Open Air bestellen

Festspielwoche 2022
Bunt, vielfältig und regional. Mit diesen Schlagworten werden die Elblandfestspiele den nächsten Entwicklungsschritt gehen und im Anschluss der bekannten Open Air Konzerte 2022 erstmals eine Festspielwoche für die gesamte Bevölkerung der Region ausrichten. Der Fokus liegt dabei auf regionalen Kunst- und Kulturschaffenden quer durch alle Genres. Unter dem diesjährigen Motto der Elblandfestspiele "Cirque de la Musique" soll ein buntes Treiben entlang der Elbuferpromenade zum Schlendern, Verweilen und zur Unterhaltung einladen.
Es gibt historische Schaustellergeschäfte (teilweise über 150 Jahre alt) und ein Zirkuszelt für diverse Veranstaltungen innerhalb der Festspielwoche. Täglich gibt es eine andere thematische Ausrichtung von historischer Musik über ein Singer/Songwriter Konzert bis hin zum Theater Varieté. Begleitet wird das Rahmenprogramm von Kleinkünstlern entlang verschiedener Orte der Elbuferpromenade. Es wird Theatervorstellungen mit Hafenkulisse geben. Am Samstag gibt es ein rockiges Abschlusskonzert womit das Warten auf die nächsten Elblandfestspiele eingeläutet wird.
Ermöglicht wird das vielfältige Programm vor allem durch die Kooperation mit den Stadtwerken Wittenberge und dem Förderprogramm "Kulturelle Ankerpunkte", für das Wittenberge und Perleberg gemeinsam den Zuschlag erhalten haben.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, allerdings müssen vorab Karten reserviert werden. Dies ist ab dem 13. Juni 2022 im Kundenbüro der Stadtwerke in der Bahnstraße 76 sowie in der Touristinformation Wittenberge auf dem Paul-Lincke-Platz 1 möglich.

10. Juli - 16. Juli

ANFAHRT
Mit dem Auto:
-
aus Berlin kommend über die A 24, Ausfahrt (19) Pritzwalk
-
aus Hamburg/ Rostock kommend über die A 14: Ausfahrt (14) Karstädt
-
aus Richtung Magdeburg kommend über B 189
Mit der Bahn:
Wittenberge ist erreichbar ...
-
stündlich aus Berlin, Nauen und Neustadt (Dosse) mit der Linie RE2
-
stündlich aus Wittstock (Dosse), Pritzwalk und Perleberg mit der Linie RE6
-
stündlich aus Ludwigslust der Linie RE2 oder dem Fernverkehr ICE/ IC
-
zwei-(stündlich) Stendal und Osterburg mit der Linie S1 aus Sachsen-Anhalt
Zusätzliche zur Abreise ab Wittenberge werden folgende Fahrten angeboten:
-
00:06 Uhr mit der Linie RE2 nach Berlin Ostkreuz,
-
00:06 Uhr mit der Linie RE6 nach Pritzwalk,
-
00:07 Uhr mit der Linie S1 nach Stendal Richtung Sachsen-Anhalt und
-
00:09 Uhr mit der Linie RE2 nach Ludwigslust.
Festspielgelände: Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge






